Mountainbike-AG der Realschule erhält vier neue Mountainbikes
Das Landesamt für Schulsport hat es erkannt: "Radfahren ist, sofern es richtig betrieben wird, ein umweltfreundlicher und gesundheitsfördernder Lifetime-Sport". Insbesondere Schülerinnen und Schüler nutzen das Fahrrad auf dem Weg zur Schule, als Transportmittel in der Freizeit oder auch als Sportgerät. In der heutigen bewegungsarmen Zeit kommt diesen Aspekten eine besondere Bedeutung zu. Aus diesem Grund gibt es vom Bildungsministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg das Projekt "Bike-School", bei dem unterschiedliche Facetten des Radsports in die Schulen transportiert werden sollen.
In diesem Rahmen baut die Realschule Rheinau derzeit unter der Leitung von Realschullehrer Fabian Knapp eine Mountainbike-AG auf, in der das richtige Radfahren, unter anderem auch im Gelände, erlernt und eingeübt werden soll. Leider steht dabei nicht jedem Schüler ein funktionstüchtiges Mountainbike zur Verfügung. Diese Lücke wurde nun mit der Anlage eines "Bike-Pools", der in den folgenden Jahren erweitert werden soll, geschlossen. Hierzu erhielt die Realschule vier neue Mountainbikes der Marke "KTM". Die Schüler waren nach einer ersten Testfahrt begeistert und sind somit hochmotiviert, in den kommenden Monaten ihre Ausdauer sowie ihre Fahrtechnik zu verbessern.
Unterstützt wird die Realschule dabei von der Zweiradwelt Rest in Oberachern wie auch einer Spende der Firma WeberHaus in Rheinau-Linx. Jedoch auch weiterhin sind dringend Spenden bzw. Sponsoren notwendig, um noch weitere Bikes für die Mountainbike-AG anzuschaffen.